Wie viele Kalorien braucht dein Hund täglich
Wie viele Kalorien ein Hund jeden Tag verbrennt, ist entscheidend, um zu wissen, wie viel man einen Hund füttern kann.
Wenn Hundehalter unsicher sind, wie viele Kalorien ihre Hunde wirklich brauchen, neigen sie dazu, zu viel zu füttern, was für ihre Hunde eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen kann.
Kalorienrechner für Hunde zum kostenfreien Download
Ich habe dir einen Kalorienrechner für Hunde als kostenfreien Download zur Verfügung gestellt.
Kalorienrechner für Hunde hier kostenfrei DownloadenDu kannst die benötigte Kalorien deines Hundes nur schätzen
Selbst wenn man den Lebensstil, das Alter, den Aktivitätsgrad usw. eines Hundes berücksichtigt, ist es unmöglich, mathematisch genau zu bestimmen, wie viele Kalorien dein Hund benötigt.
Veränderungen der Stoffwechselrate können diese Zahl um bis zu 20 Prozent verändern.
Schnelle Faustregeln für den täglichen Kalorienbedarf eines Hundes
Für diejenigen, die die Taschenrechner nicht ausbrechen wollen.
Hier ist eine Tabelle, die eine Schätzung der Anzahl der Kalorien pro Pfund Körpergewicht zeigt, die Hunde unterschiedlicher Aktivität benötigen würden.
Hunde-Typ | 5 kg | 15 kg | 25 kg | 35 kg | 45 kg |
---|---|---|---|---|---|
inaktiver Hund | 300 | 670 | 990 | 1270 | 1540 |
normaler, erwachsener Hund | 400 | 920 | 1350 | 1740 | 2100 |
junger oder erwachsener aktiver Hund | 430 | 990 | 1450 | 1880 | 2260 |
alter, aktiver Hund | 330 | 750 | 1100 | 1400 | 1700 |
Faustregel für den täglichen Energiebedarf einer säugenden Hündin
Lebendswoche | 1 | 2 | 3 | 4 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15 kg | 25 kg | 15 kg | 25 kg | 15 kg | 25 kg | 15 kg | 25 kg | |
2 Welpen | 1650 | 2350 | 1790 | 2550 | 1900 | 2700 | 1670 | 2820 |
4 Welpen | 2190 | 3150 | 2470 | 3580 | 2690 | 3900 | 2830 | 4130 |
6 Welpen | 2450 | 3560 | 2820 | 4100 | 3090 | 4510 | 3270 | 4780 |
8 Welpen | 2730 | 3960 | 3157 | 4620 | 3480 | 5110 | 3700 | 5440 |
Faustregel für den täglichen Energiebedarf eines Welpen
1. Lebenswoche 60-70 Kalorien pro 500g Körpergewicht pro Tag |
2. Lebenswoche 70-80 Kalorien pro 500g Körpergewicht pro Tag |
3. Lebenswoche 80-90 Kalorien pro 500g Körpergewicht pro Tag |
4. Lebenswoche mehr als 90 Kalorien pro 500g Körpergewicht pro Tag |
Bitte beachten!
Bitte sehe die in den Tabellen angegeben Kalorien als Schätzung.
Füttere diese Anzahl von Kalorien, überwachen das Gewicht deines Hundes, den Körperzustand und das allgemeine Wohlbefinden und passen es entsprechend an.
So kannst du den ungefähren Kalorienbedarf deines Hundes berechnen
Natürlich kann der Hund nicht die gesamte im Futter enthaltene Energie für sich verwerten.
Die im Futter enthaltene Energie wird als Bruttoenergie bezeichnet.
Um den Bruttoenergiegehalt in der Nahrung berechnen zu können, verwendet man festgelegte Brennwerte für die einzelnen Nahrungsbestandteile.
Tabelle 2: Brennwert der Nahrungs-bestandteile
Rohprotein 24 kJ/g
Rohfett 39 kJ/g
Rohfaser OkJ/g
Rohasche 0 kJ/g
Wasser OkJ/g
NfE (Stickstoff-freie Extrakt-
Stoffe = Kohlenhydrate) 17,5 kJ/g
Die verdauliche Energie
Die verdauliche Energie ergibt sich aus der Bruttoenergie minus der Energie, die im Kot ausgeschieden wird.
Die verdauliche Energie ist für uns wichtig, um den Energiegehalt einer Futterration überprüfen zu können.
Grob kann man die Verdaulichkeit eines Futters daran messen, wieviel Kot ein Hund absetzt.
Bei hoher Verdaulichkeit ist die Kotabsatzmenge gering, bei geringer Verdaulichkeit ist die Kotabsatzmenge hoch, weil weniger von der Futterausgarigssubstanz über den Darm aufgenommen werden kann.
In einer Stadt leben 160000 Hunde, die täglich 48000 kg Futter verzehren.
Bei einer Verdaulichkeit des Futters von
- 80% produzieren diese Hunde täglich 9 600 kg Kot.
- bei 90 % fallen nur noch 4800 kg Kot täglich an.
Um den Energiebedarf berechnen zu können, müssen wir uns mit einem weiteren Begriff auseinandersetzen:
der metabolischen Lebendmasse in kg (LM).
Im Prinzip würde dazu das reale Körpergewicht in kg genügen.
Doch bei der Energieberechnung bzw. Berechnung der benötigten Nahrungsbestandteile wie Rohprotein, Rohfett etc. muß berücksichtigt werden, daß der größte Teil der Energie per Wärmeabstrahlung durch die Körperoberfläche verlorengeht.
Da aber ein kleiner Hund eine relativ größere Körperoberfläche als ein großer, schwerer Hund hat, wird die metabolische Lebendmasse in kg für die Berechnung benötigt (siehe dazu die Tabelle rechts).
Beim Energiebedarf muß man zwischen dem Erhaltungsstoffwechsel und dem Leistungsstoffwechsel unterscheiden.
Beim Erhaltungsbedarf wird die Energie zur Erhaltung des Körpergewichts für normale Bewegung, durchschnittliche ümweltbedingungen wie Temperatur und Luftbewegung, rassespezifisches Haarkleid und natürliches Temperament berücksichtigt.
Wenn wir später den Energiebedarf eines ausgewachsenen Hundes berechnen werden, nehmen wir einen täglichen Erhaltungsbedarf verdaulicher Energie von 500 kj/kg LM am Tag an.
das könnte dich auch interessieren: